versteuern

versteuern
fɛr'ʃtɔyərn
v
déclarer, payer l'impôt sur
versteuern
verst337939bdeu/337939bdern *
transitives Verb
payer des impôts sur Einkommen

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Versteuern — Versteuern, verb. regul. act. die Steuer von etwas entrichten. Ein Gut versteuern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • versteuern — V. (Mittelstufe) Steuern entrichten Beispiel: Zinsen und Dividenden müssen versteuert werden. Kollokation: Kapitalerträge versteuern …   Extremes Deutsch

  • versteuern — ↑akzisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • versteuern — 1↑ Steuer …   Das Herkunftswörterbuch

  • versteuern — ver|steu|ern [fɛɐ̯ ʃtɔy̮ɐn] <tr.; hat: (für etwas) Steuern bezahlen: sein Vermögen versteuern; diese Einkünfte müssen nicht versteuert werden. * * * ver|steu|ern 〈V. tr.; hat〉 etwas versteuern Steuern für etwas zahlen ● sein Einkommen, sein… …   Universal-Lexikon

  • versteuern — ver·steu·ern; versteuerte, hat versteuert; [Vt] etwas versteuern für etwas Steuern zahlen <sein Einkommen, eine Erbschaft versteuern> || hierzu Ver·steu·e·rung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • versteuern — versteuernv seineFreundlichkeitwirdversteuert=eristunfreundlich,ungesellig.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • versteuern — verstüüre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • versteuern — ver|steu|ern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zum Versteuern anmelden — deklarieren; zum Verzollen anmelden …   Universal-Lexikon

  • Einkommensteuerfreibetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”